TSG-U20 landet auf dem Pokaltreppchen
Im Jugendpokal der U20 männlich Volleyball stand am Samstag die Endrunde mit den Final-Six Mannschaften Württembergs in der heimischen Kreissporthalle an. Dabei belegte die TSG einen respektablen dritten Platz.
Die TSG Balingen konnte für das Wochenende die Ausrichtung der Endrunde des Württembergischen Jugendpokals U20m in die Kreisstadt holen. Am Start waren die besten Mannschaften des Landes.
In der Vorrunde startete man gleich gegen den späteren Pokalsieger, die SG Volley Neckar Teck. Dabei war es im ersten Satz ein enges Kopf an Kopf Rennen, welches die Gäste knapp für sich entschieden (23:25 Punkte). Im zweiten Satz dominierten die Gäste noch mehr, kamen mit ihren Angriffen effektiver durch und holten auch Satz zwei (18:25).
Das zweite Vorrundenspiel gegen den TSV G.A. Stuttgart mit Ex-Zweitligaspieler Dominik Nuguspanov auf der Trainerbank hatten die Balinger im letzten Jahr noch 0:2 verloren. In diesem Jahr drehten die Eyachstädter den Spieß um. Nach einem starken ersten Satz (25:18), ließ man im zweiten Satz etwas Federn (19:25), ehe mit einer der stärksten Saisonleistungen der Tie-Break gewonnen wurde (15:9).
Als Zweitplatzierter der Gruppe A trafen die Jungvolleyballer aus Balingen auf den TV Cannstatt, den Angstgegner aus der letzten Saison, welcher zwei Mal den Pokalsieg kostete. Mit 20:25 und 23:25 Punkten hatten auch in diesem Jahr wieder die Cannstatter die Nase vorn. Jedoch überwiegte bei Trainer Maximilian Pöltl nicht die Enttäuschung über den verpassten Finaleinzug: „Von Punkt eins an mussten wir uns zwingen, dieses Spiel als Endspiel anzunehmen. Mit jedem Punkt ging Mentalität und Mut auf dem Platz verloren. Wir waren nicht bereit gegen Cannstatt jeden Punkt holen zu wollen und sind leider verdient nicht in das Finale eingezogen.“
Im kleinen Finale, dem Spiel um Platz drei, traf die TSG auf die TSG Tübingen. Mit einer disziplinierten Leistung und einem klaren, einfachen Spielaufbau gewann die heimische TSG mit 2:0 (25:14, 25:20).
Am Ende steht ein dritter Platz des Württembergischen Jugendpokals auf der Urkunde und die Balinger durften auf dem Bronze-Treppchen Platz nehmen.
Trainer Maximilian Pöltl: „Wir beenden unsere Hallensaison mit einem Meistertitel in der aktiven Bezirksliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. Dazu werden wir dritter in der U20-Leistungsstaffel und vierter bei den Württembergischen Meisterschaften. Heute krönen wir die Saison zwar nicht mit einem Titel, gewinnen aber am Ende einen dritten Platz. Gerade in der engen Vorrunde sind wir im zweiten Spiel nochmal über uns hinausgewachsen und haben den eingeforderten Mut des Hirschbergriesens, unseres Maskottchens, gezeigt. Die Jungs haben die ganze Saison hart gearbeitet und es ist schön, dass wir uns heute nochmal eine Belohnung abholen konnten.“
Für die TSG Balingen spielten: Ole Klopfer, Adrian Wiesner, Lion Gering, Denys Kovalikov, Maximilian Ness, Chanawee Speidel, Philipp Orlowski, Vincent Tröger, Mika Preuß, Darius Dickmann, Jaron Surges