• Aktuelles:
  • News >
  • Detail

TSG-Volleyballern gelingt die perfekte Hinrunde

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres gelang der Balinger Herrenmannschaft mit zwei 3:0-Siegen der perfekte Abschluss einer ungeschlagenen Hinrunde vor heimischem Publikum in der Realschulturnhalle.

Am vergangenen Samstag fand der zweite Heimspieltag der Saison der Balinger Volleyballer statt. In der Realschulturnhalle ging es vor zahlreichen Fans gegen den TSV Ofterdingen und die SG Deufringen/Darmsheim.

Personell konnten die Balinger aus dem Vollen schöpfen, denn bis auf die Mitteposition war das Team auf allen Positionen doppelt besetzt. Nach einer guten Trainingswoche wollte die TSG nochmals ihr Potenzial auf dem Feld abrufen.

Gegen die erfahrenen Ofterdinger sollte im dritten Aufeinandertreffen der erste Sieg her. Nach dem Debakel in der vergangenen Saison stellte Trainer Maximilian Pöltl sein Team gerade im Blockspiel auf den Gegner ein. Im Spiel zeigte sich die TSG über druckvolle Aufschläge dominierend und setzte sich in den ersten beiden Sätzen schnell ab. Den Spielaufbau des Gegners konnte man früh im Blockspiel stören oder zum eigenen Punktgewinn nutzen. Nach einer kurzen Schwächephase zu Beginn des dritten Satzes gelang es den Balingern nach einer Auszeit wieder den Gegner im Aufschlag und Angriff zu bespielen und am Ende alle drei Sätze für sich zu entscheiden (25:10, 25:13, 25:14).

In der zweiten Partie gegen die SG fiel es der jungen Balinger Mannschaft deutlich schwerer in das Spiel zu finden. Nur schleppend gestaltete sich die Spielstruktur, da Deufringen immer öfter in der Abwehr Zugriff hatte und durch unkonventionelle Aufschläge die TSGler ihre Annahmen nicht sauber ans Netz bringen konnten. Nachdem die ersten beiden Sätze mit 25:21 und 25:16 gewonnen werden konnten, fanden die Eyach-Volleyballer deutlich besser in das Spiel und brachten im dritten Satz ihre Qualitäten wieder auf den Platz (25:12).

Am Ende der Hinrunde steht die TSG Balingen ungeschlagen nach acht Spielen auf den ersten Platz. Ohne Satzverlust (24:0) konnte sie jedes Spiel mit 3:0 für sich entscheiden und geht mit einem Punkteverhältnis von 609:452 gespielten Punkten in die Winterpause.

Für die TSG im Einsatz waren: Adrian Wiesner, Maximilian Pöltl, Denys Kovalikov, Philipp Orlowski, Steven Gaksteder, Chanawee Speidel, Lion Gering, Alexander Dillmann, Maximilian Ness, Ole Klopfer, Vincent Tröger, Simeon Damm, Oliver Richter

„Dieses Ende haben wir uns natürlich alle gewünscht. Gerade im ersten Spiel haben wir fast konstant unsere Spielidee umsetzen können und guten Volleyball gespielt. Dass wir in den Blocksituation Zugriff hatten, fängt schon bei unserem Aufschlag an und haben wir im Training speziell trainiert. Für das zweite Spiel müssen wir schneller Lösungen finden und uns besser an den Gegner anpassen. Da zählen dann oft Basistechniken, welche in einer jungen Mannschaft nicht immer ad hoc angewandt und umgesetzt werden können.

Mit der Saisonhälfte müssen wir insgesamt mehr als zufrieden sein, weil wir oft unseren Volleyball präsentieren konnten. Dass wir nun solche Resultate erzielen, ist eine verdiente Belohnung für den Fleiß vor und während der bisherigen Saison. Wir wollen nichts von Platzierungen oder dergleichen hören. Unser Tabellenplatz ist schön, aber nicht wichtig. Unser Ziel ist es weiter konzentriert zu arbeiten und uns weiterzuentwickeln, weil wir genau das beeinflussen können.“ (Maximilian Pöltl)

Zurück